Wim brus
Es kam der Herbst, mit ihm die Hochzeitfeier in Aigai, der alten Residenz und, seit Pella blhte, noch der Knige Begräbnisort, sollte das Beilager gehalten werden von allen Seiten strmten Gäste herbei, in festlichem Pomp kamen die Theoren aus Griechenland, viele mit goldenen Kränzen fr Philipp, die Frsten der Agrianer, Paionen, Odryser, die Großen des Reiches, der ritterliche Adel des Landes, unzähliges Volk.Es gab da Sitten hchst altfränkischer Art wer noch keinen Feind gettet, mußte den Halfter umgegrtet tragen wer noch keinen Eber im freien Anlauf erlegt hatte, durfte beim Gastmahl nicht liegen, mußte sitzen bei der Leichenfeier hatte des Verstorbenen Tochter den Scheiterhaufen, auf dem der Leichnam verbrannt war, auszulschen es wird berichtet, daß die Trophäen des ersten Sieges, den Perdikkas wim brus ber die einheimischen Stämme davontrug, durch den Willen der Gtter ber Nacht von einem Lwen umgerissen wurden, zum Zeichen, daß man nicht Feinde besiegt, sondern Freunde gewonnen habe, und seitdem sei es makedonische Sitte geblieben, ber besiegte Feinde, ob Hellenen oder Barbaren, keine Trophäen zu errichten weder Philipp nach dem Tage von Chaironeia, noch Alexander nach den Siegen ber die Perser, die Inder, habe es getan.Er sorgte, so scheint es, durch Einrichtung von Lehrvorträgen aller Art, die zunächst fr die Edelknaben in seiner Umgebung bestimmt waren, fr die Bildung des jungen Adels, den er so viel als mglich an den Hof zu ziehen, an seine Person zu fesseln und fr den unmittelbaren Dienst des Knigtums vorzuben suchte.Philipp erfuhr die Sache und zrnte auf das heftigste in Gegenwart des jungen Philotas, wim brus eines der Freunde Alexanders, warf er ihm die Unwrdigkeit seines Mißtrauens und seiner Heimlichkeiten vor er sei seiner hohen Geburt, seines Glckes, seines Berufes nicht wert, wenn er sich nicht schäme, eines Karers Tochter, des Barbarenknigs Sklavin, heimzufhren.Noch lebte ein Sohn jenes Dareios, dem sein Vater Artaxerxes II.Ägypten war wim brus seit lange der rechte Herd des Kampfes gegen die Persermacht.In seinem Chiliarchen Bagoas, in dem Rhodier Mentor besaß er zwei treffliche Werkzeuge zu weiterem Wirken miteinander in geschworener Gemeinschaft, dienten sie dem Herrn, lenkten sie ihn, Bagoas allmächtig am Hofe und in den oberen Satrapien, Mentor mit der Kste Kleinasiens betraut, zugleich, wie erscheint, als Karanos, wie einst Kyros, an der Spitze der Kriegsmacht Kleinasiens.Schn, verschlossen, voll tiefer Gluten, war sie dem geheimnisvollen Dienste des Orpheus und Bacchos, den dunklen Zauberknsten der thrakischen Weiber eifrigst ergeben in den nächtlichen Orgien, so wird berichtet, sah man sie vor allen in wilder Begeisterung, den Thyrsos und die Schlange schwingend, durch die Berge strmen ihre Träume wiederholten die phantastischen Bilder, deren ihr Gemt voll war sie träumte, so heißt es, in der Nacht vor der Hochzeit, es umtose sie ein mächtiges Gewitter, und der Blitz fahre flammend in ihren Schoß, daraus dann ein wildes Feuer hervorbreche und in weit und wim brus weiter zehrenden Flammen verschwinde.Gegen Nektanebos erhob sich in Mendes ein anderer Prätendent, er fand Zulauf in Menge es kam so weit, daß der Pharao samt seinen Griechen umstellt, mit Wällen und Gräben dicht und dichter eingeschlossen wurde, bis gegen die 100 000 Mann der alte Agesilaos mit seinen Griechen anrckte und den ganzen mendesischen Haufen auseinander und in Flucht trieb es war die letzte Tat des alten Spartanerknigs im Begriff nach Sparta heimzusegeln, starb er (358).Den Perinthern sandte Arsites, der Satrap Phrygiens wim brus am Hellespont, Geld, Proviant, Waffen, Soldtruppen unter dem Athener Apollodoros.Der die Welt dem Gedanken erobert hat, erzog den, der sie mit dem Schwerte erobern sollte ihm gebhrt der Ruhm, dem leidenschaftlichen Knaben die Weihe und Grße der Gedanken, den Gedanken der Grße gegeben zu haben, der ihn den Genuß verachten und die Wollust fliehen lehrte, der seine Leidenschaft adelte und seiner Kraft Maß und Tiefe gab.Andere Sagen lassen Argeas, den Stammvater der Makedonen, von Argos in die Orestis, wim brus am Quellgebiet des Haliakmon, ausziehen, und erklären damit den Namen Argeaden, mit dem das Knigshaus wohl genannt wird.